Das Kanzlei-HUB – Entwickelt für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater

Die Schaltzentrale renditestarker Kanzleien

– Effizienz, Wachstum und Team-Exzellenz auf Knopfdruck.
Bernd Steinhöfer von der Kanzlei Schweiger und Steinhöfer über das Kanzlei-HUB
TÜV SÜD ISO 9001 Zertifikat und Google-Bewertung mit 5 Sternen und 40 Kundenrezensionen.
Alles, was Ihre Kanzlei weiß – an einem Ort:
Alle Informationen und Prozesse sind zentral gespeichert und für Ihr gesamtes Team jederzeit zugänglich. Ihr Kanzlei-Wissen bleibt sicher – selbst dann, wenn erfahrene Mitarbeiter ausscheiden.
5 abrechenbare Stunden mehr – pro Berater, jeden Monat. Weniger internes blabla. Mehr Honorar.
Mit dem Kanzlei-HUB müssen Sie nie wieder dieselben Fragen 2x beantworten oder Themen im nächsten Meeting wiederholen. Alle Mitarbeiter sind jederzeit auf dem neuesten Stand – Neuigkeiten, Änderungen und wichtige Informationen stehen sofort zur Verfügung. Egal, ob im Homeoffice oder nach einer Krankmeldung.
53% kürzere Einarbeitungszeiten:
Neue Mitarbeiter sind doppelt so schnell produktiv, weil Prozesse einheitlich dokumentiert und sofort zugänglich sind.
Marius Kurz und Simon Klein unterhalten sich

Die stillen Rendite-Killer und Zeitfresser ohne Kanzlei-HUB

Sie müssen ständig dieselben Fragen beantworten
Informationen sind oft schwer auffindbar oder nicht protokolliert, weshalb Mitarbeiter regelmäßig auf Rücksprache angewiesen sind. Es entstehen immer wieder die gleichen Rückfragen zu Abläufen, Änderungen oder Informationen. Das kostet Zeit, stört den Arbeitsfluss und verzögert Prozesse.
Infos gehen unter oder werden nicht gefunden
Wichtige Informationen liegen verstreut in E-Mails, Mitschrieben, Teamsnachrichten oder verschiedenen Dateien – oft unstrukturiert und schwer zugänglich. Ihre Mitarbeiter verschwenden Zeit mit Suchen, statt produktiv zu arbeiten. Das führt zu Verzögerungen, Frust und einer ineffizienten Zusammenarbeit im Team.
Keine strukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Neue Mitarbeiter finden sich nicht zurecht. Abläufe und Zuständigkeiten müssen mühsam erfragt werden. Statt schnell Verantwortung zu übernehmen, verbringen neue Mitarbeitende ihre ersten Wochen mit Unsicherheiten, Rückfragen und Abhängigkeit von Kollegen. Das kostet Zeit und senkt die Motivation.
Arbeitsabläufe werden nicht einheitlich umgesetzt
In Ihrer Kanzlei herrscht Chaos bei den Abläufen. Identische Aufgaben werden je nach Mitarbeiter, Tagesform oder Erinnerungsstand unterschiedlich erledigt. Das Ergebnis? Inkonsistenzen und vermeidbare Fehler.
Moderner Konferenzraum mit langem Tisch, schwarzen Stühlen, großem Fensterblick auf Stadt und abstrakter Kunst an der Wand.

Was ist das Kanzlei-HUB?

Das Kanzlei-HUB ist die Lösung für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die höchste Ansprüche an Qualität und Wachstum haben.
Es ist Ihr zentrales Arbeitssystem für alle internen Abläufe, Vorlagen, Informationen und Neuigkeiten. Das Ziel ist maximale Effizienz für Ihre Kanzlei. Klare und einheitliche Prozesse verbessern die Zusammenarbeit im Team, beschleunigen die Einarbeitung neuer Mitarbeiter und reduzieren operative Rückfragen im Alltag auf ein Minimum.
Mit dem Kanzlei-HUB ist alles, was Ihre Kanzlei weiß an einem Ort. Dank integrierter KI-Suche finden Ihre Mitarbeiter Vorlagen, Checklisten, Arbeitsanweisungen und wichtige Informationen schnell, eigenständig und standortunabhängig – auch im Homeoffice.
Marius Kurz führt Sie durch das Kanzlei-HUB und zeigt, wie moderne Steuerberater Zeit sparen, effizienter kommunizieren und klare Prozesse etablieren.
Was vorher kompliziert war, ist jetzt einfach:

Entdecken Sie die leistungsstarken Funktionen vom Kanzlei-HUB

Neuigkeiten, Änderungen und wichtige Informationen per Knopfdruck allen Mitarbeitern zur Verfügung stellen
Sie sparen wertvolle Zeit, weil Sie Informationen nicht mehr mehrfach kommunizieren oder mühsam in Einzelgesprächen weitergeben müssen. Mit dem Kanzlei-HUB erreichen Mitarbeiter alle relevanten Informationen sofort – strukturiert, nachvollziehbar und jederzeit abrufbar. Das sorgt für weniger Missverständnisse, weniger Rückfragen und einen reibungsloseren Kanzleialltag.
Das gesamte Wissen der Kanzlei für alle Mitarbeiter jederzeit zur Verfügung
Im Kanzlei-HUB ist das Wissen von leitenden Mitarbeitern, Spezialisten und IT-Profis zentral dokumentiert und jederzeit digital verfügbar. So stellen Sie sicher, dass jeder im Team ein einheitliches Wissensniveau hat, schnell Antworten findet, effizient arbeitet und sich Rückfragen nicht wegen Urlaub, Homeoffice oder Teilzeitmodellen aufstauen.
Klare Abläufe mit einheitlichen Standards etablieren und von da an beibehalten
Mit klar dokumentierten Abläufen im Kanzlei-HUB weiß jeder Mitarbeiter, was wann und wie zu tun ist, dadurch reduzieren Sie Fehler. Erst mit einem Kanzlei-HUB wird es möglich, schnell auf Gesetzesänderungen, steigenden Mandantenansprüchen und Software-Umstellungen zu reagieren und dafür zu sorgen, dass sich Ihr Team nicht abgehängt oder übergangen fühlt.
Entlastung für Partner und Leistungsträger
Statt dass alle Fragen bei Ihnen oder Ihren erfahrensten Mitarbeitenden landen, finden Ihre Mitarbeiter Antworten mit der KI-Suche in Sekunden. Dadurch reduzieren Sie mit dem Kanzlei-HUB die Abhängigkeit vom Wissen einzelner Personen und verhindern, dass Leistungsträger permanent unterbrochen werden. So gewinnen Sie und Ihr Team spürbar mehr Zeit für wertschöpfende Arbeit.
Neue Mitarbeiter in Rekordzeit einarbeiten
Mit dem Kanzlei-HUB geben Sie neuen Mitarbeitenden vom ersten Tag an Zugriff auf alle relevanten Informationen, Abläufe und Vorlagen. Alles ist klar strukturiert und leicht verständlich. Das verkürzt die Einarbeitungszeit erheblich, reduziert Rückfragen und sorgt dafür, dass neue Teammitglieder schneller eigenständig und produktiv arbeiten. Klare Einarbeitung steigert die Motivation neuer Mitarbeiter und erhöht gleichzeitig Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Die gleiche Frage nie wieder 2x beantworten
Im Kanzlei-HUB halten Sie Antworten, Abläufe und Kanzleiwissen an einer zentralen Stelle fest. Mitarbeitende finden Informationen selbstständig und können jederzeit nachlesen, was bereits erklärt wurde. Das spart Zeit, reduziert Unterbrechungen im Arbeitsalltag und sorgt für mehr Eigenverantwortung im Team.
Person von hinten tippt auf einem Laptop, der eine Social-Media-Seite mit Profilbildern anzeigt.
Und das alles ist…
In nur 4 Wochen in Ihrer Kanzlei eingeführt
Mit unserem erprobten Umsetzungsplan ist Ihr Kanzlei-HUB in nur 4 Wochen vollständig implementiert.

Eingesetzt. Erlebt. Entlastet. Das Kanzlei-HUB im Alltag:

Schweiger und Steinhöfer PartG mbB Steuerberater

"Die große Veränderung ist einfach, dass ganz klar ist, wo Informationen gesucht und gefunden werden."
Bernd Steinhöfer
Partner und Geschäftsführer
Ausgangslage
Durch vermehrtes Homeoffice und Teilzeit wurde eine klassische Kommunikation „am Tisch“ nicht mehr zuverlässig möglich, wodurch Informationen untergegangen sind.
Durch zu viele Informationskanäle (E-Mail, Teams, WhatsApp, zentrale Mandantennummer) wurden Informationen nicht mehr gefunden und Mitarbeiter haben stattdessen wieder nachgefragt, was zu einem deutlichen Mehraufwand führte.
Bei selten auftretenden Vorgängen wie z. B. Krankmeldungen war wiederholter Erklärungsaufwand nötig.
Neue Prozesse und Tools (wie z. B. DATEV-Umstellungen) konnten nicht schnell genug an alle Mitarbeiter ausgerollt werden, weil Schulungszyklen zu langsam waren.
Ergebnis:
Alle relevanten Kanzlei-Informationen sind jetzt zentral im Kanzlei-HUB auffindbar und Neuigkeiten werden auf Knopfdruck allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt.
Prozesse und Abläufe wie Zeiterfassung oder Jahresabschluss sind einmalig per Video erklärt und dauerhaft dokumentiert.
Neue Mitarbeiter werden deutlich schneller eingearbeitet und müssen weniger Rückfragen stellen.
Die beiden Partner sparen sich monatlich jeweils 5h Zeit.

consaris AG

"Durch das Kanzlei-HUB können wir wichtige Änderungen innerhalb von Sekunden standortübergreifend teilen."
Harald Fröschl
Vorstand und Partner
Ausgangslage
Der Lohnbuchhaltungsexperte wurde täglich Ø-45 min mit sich wiederholenden Rückfragen aufgehalten.
Neuigkeiten und Informationen wurden primär per E-Mail kommuniziert. Durch die Vielzahl an anderen E-Mails sind teilweise wichtige Informationen durchgerutscht.
In der Kanzlei gibt es viele Experten, die alle in ihren Spezialgebieten einen exzellenten Wissensstand haben, die consaris wollte das nutzen, um alle Mitarbeiter auf ein einheitliches Wissensniveau zu bringen.
Simon Klein und die Partner der consaris AG vor einer Mooswand
Ergebnis:
Der Lohnbuchhaltungsexperte zeichnet seine Erklärungen bereits während der Erklärung auf. Mitarbeiter können bei wiederholenden Fragen auf sein bereits aufgezeichnetes Wissen zurückgreifen.
Mit dem Kanzlei-HUB wurde ein primärer Ort geschaffen, an dem Mitarbeiter über Neuigkeiten und wichtige Änderungen informiert werden.
Durch spezialisierte Schulung wie beispielsweise "KI In der Steuerkanzlei" werden alle Mitarbeiter in einem Bereich auf ein einheitliches Wissensniveau gebracht.

So könnte IhrKanzlei‒HUBaussehen:

In Zusammenarbeit mit starken Partnern, darunter:
Diese Ergebnisse erwarten Sie
Bereits nach 4 Wochen: 80 % weniger Rückfragen im Kanzleialltag – und mehr Zeit für Mandate, Kanzleientwicklung und Privates.
Diagramm: Weniger interne Rückfragen -80 %
80%
weniger interne Rückfragen
Verringern Sie Ihre internen Rückfragen langfristig um bis zu 80% und nutzen Sie die Zeit für wertschöpfende Arbeit.
5+ Stunden
Zeiteinsparung pro Monat als Kanzleipartner
Redundante Meetings, persönliche Erklärungen und Improvisation entfallen – Sie schaffen Klarheit, die trägt.
2x
Schnellere Einarbeitungszeiten
Neue Mitarbeiter sind doppelt so schnell produktiv, weil Prozesse einheitlich dokumentiert und sofort zugänglich sind.
Ein modernes Heimbüro mit schwarzem Schreibtisch, Bürostuhl, zwei Monitoren, Regal und Sideboard.

Das Kanzlei-HUB im Vergleich

Die Antwort auf all die kleinen Reibungen, für die es bis jetzt keine Lösung gab.
1. Informationsaustausch ohne Missverständnisse und Rückfragen
Persönliches Gespräch
E-Mails / Teams
Gelbe Notizzettel
Kanzlei-HUB
2. Effizienzsteigerung durch klare Abläufe und KI-Suche
Wiki/Sharepoint
Zentrale Mandantennummer
Persönliche Erfahrung
Kanzlei-HUB

So entsteht Ihr Kanzlei-HUB

1
Woche 1:
Kick-Off Gespräch
Im gemeinsamen Kick-Off lernen wir Ihre Kanzlei und Ihre Bedürfnisse genau kennen. So schaffen wir die perfekte Basis, um Ihr Kanzlei-HUB optimal auf Ihre Anforderungen abzustimmen.
2
Woche 2 und 3:
Inhalte erstellen ohne Aufwand
Erfahrene Mitarbeiter lernen von uns Schritt für Schritt, wie sie Inhalte schnell und unkompliziert erstellen können. So wird Wissen nachhaltig dokumentiert – ohne Zusatzbelastung.
3
Woche 4:
Rollout an Ihr Team
Wir sorgen dafür, dass Ihr Kanzlei-HUB vom ersten Tag an begeistert und genutzt wird. Mit unserem bewährten Implementierungsprozess wird es zum Erfolg, weil es den Arbeitsalltag erleichtert, Zeit spart und Stress reduziert.
4
Ab Woche 5:
Kanzleieffizienz steigern
Durch einen Schulungsplan und regelmäßige Jour fixe optimieren wir Ihr Kanzlei-HUB kontinuierlich weiter. Das Ergebnis: Ihr Team wird entlastet, arbeitet effizienter und Ihre Kanzlei wird als Arbeitgeber attraktiver. Sie genießen die Freiheit, sich auf lukrative Mandate und eine hohe Lebensqualität zu konzentrieren.
Simon Klein und sein Team arbeiten an Computern in einem Büro, einer schaut auf den Bildschirm eines Kollegen.
Was sind Ihre nächsten Schritte?
1
Erstgespräch vereinbaren
Füllen Sie das Formular aus und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.
2

Kanzlei-HUB erleben

In einem kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen live am Bildschirm, wie das Kanzlei-HUB für Ihre Kanzlei aussehen kann.
3
Kick-Off Gespräch
Wenn Sie sich für das Kanzlei-HUB entscheiden, vereinbaren wir mit Ihnen einen Kick-Off Termin, in dem wir Ihr Kanzlei-HUB planen und mit der Umsetzung beginnen.
Marius Kurz und Simon Klein unterhalten sich
Über die Kurz und Klein GmbH
Marius Kurz
Inhaber und Strategieberater
Marius Kurz ist Experte in den Bereichen Personalgewinnung, -bindung und Kanzleiwachstum.
Durch die Anwaltskanzlei seines Vaters und seiner Tätigkeit im Private Banking sammelte Marius Kurz fundierte Kenntnisse über die Herausforderungen, mit denen sich viele Kanzleiinhaber konfrontiert sehen.
Als Partner für Kanzleien hat Marius Kurz mit seinem Team in den letzten 5 Jahren den Fachkräftemangel für über 120 Kanzleiinhaber gelöst.
Marius Kurz im Anzug
Simon Klein
Inhaber und Marketingstratege
Simon Klein fungiert als Marketingstratege bei der Kurz und Klein GmbH.
Seine Marketingstrategien machen Kanzleien zur ersten Anlaufstelle passender Mitarbeiter.
Durch sein im Wirtschaftsinformatik-Studium erworbenes Wissen reduziert er darüber hinaus den Zeitaufwand bei der Personalgewinnung für unsere Partnerkanzleien.
Die in über 5 Jahren gesammelte Erfahrung in der engen Zusammenarbeit mit Steuerberatern, Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern spiegelt sich in den exzellenten Kundenergebnissen wieder.
Simon Klein im Anzug
Kurz und Klein GmbH - Zertifizierungen
TÜV-zertifiziert nach der ISO 9001:2015
Seit dem 18.12.2020 wird die Kurz und Klein GmbH jährlich vom TÜV SÜD für die International Organization for Standardization (ISO)-Norm 9001 zertifiziert. Die Norm bescheinigt ein funktionierendes Qualitätsmanagement und standardisierte Prozesse innerhalb des Unternehmens. Zertifikat ansehen…
Zertifiziert vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft hat unsere Prozesse und Ergebnisse in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden geprüft und zertifiziert. Mit der Aufnahme in das Beratungsnetzwerk prüft der Unternehmerverband die Qualifizierte Beratung für mittelständische Unternehmen.
Häufige Fragen
Was ist ein Kanzlei-HUB und wie funktioniert es?
Das Kanzlei-HUB ist eine zentrale Plattform, auf der all Ihr Kanzleiwissen, Prozesse und Schulungsinhalte gespeichert und organisiert werden. Mit einer KI-gestützten Suchfunktion finden Ihre Mitarbeiter jederzeit die benötigten Informationen – schnell, aktuell und effizient.
Wie lange dauert die Einführung des Systems?
Die Einführung ist individuell auf Ihre Kanzlei abgestimmt und erfolgt in wenigen Wochen. Unser bewährter Einführungsprozess sorgt für einen reibungslosen Übergang, sodass Ihre Kanzlei schnell von den Vorteilen profitiert.
Erfahrungsgemäß benötigen unsere Kunden etwa 4 Wochen, um die Plattform vollständig einzurichten und in den Kanzleialltag zu integrieren.
Wie schwer ist es, Inhalte zu erstellen?
Gar nicht! Inhalte können kinderleicht mit unserer Drag-and-Drop-Funktion erstellt und jederzeit aktualisiert werden. Ihre Mitarbeiter werden von uns geschult und können die Inhalte ganz ohne technischen Aufwand pflegen.
Kann das System an die Bedürfnisse unserer Kanzlei angepasst werden?
Ja, absolut! Das System wird während des Einführungsprozesses auf Ihre Kanzlei zugeschnitten. Regelmäßige Optimierungen stellen sicher, dass es langfristig perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt bleibt.
Was passiert, wenn wir Fragen oder Probleme haben?
Unser Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Zudem bieten wir regelmäßige persönliche Gespräche an, um das System weiterzuentwickeln und Ihre Fragen zu beantworten.
Wie viel kostet das System?
Die Kosten hängen von der Größe Ihrer Kanzlei und Ihren individuellen Anforderungen ab. Lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch darüber sprechen und gemeinsam die beste Lösung für Sie finden.
Was ist, wenn unsere Mitarbeiter nicht technikaffin sind?
Keine Sorge! Das System ist so einfach gestaltet, dass selbst Mitarbeiter ohne technische Vorkenntnisse es problemlos nutzen können. Wir unterstützen Ihr Team mit Schulungen und sorgen dafür, dass sich alle schnell zurechtfinden.
Wie viel Zeit muss ich selbst in die Einführung der Plattform investieren?
Der Zeitaufwand für den Kanzlei-Inhaber ist minimal. Wir übernehmen den Großteil der Arbeit – von der technischen Einrichtung bis zur Schulung Ihres Teams. In kurzen Abstimmungsgesprächen legen wir gemeinsam die wichtigsten Grundlagen fest, damit das System perfekt auf Ihre Kanzlei zugeschnitten ist. Dadurch beträgt Ihr persönlicher Aufwand in der Regel nicht mehr als 2 Stunden pro Woche. So bleibt Ihr Fokus auf Ihrem Tagesgeschäft, während wir den Rest erledigen.
Ist eine spezielle Hardware oder Software für den Betrieb erforderlich?
Ein einfacher PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon genügt. Alternativ können Sie auch Ihr Smartphone verwenden, wenn keine anderen Geräte zur Verfügung stehen.

Beenden Sie Fristendruck, Rückfragen & Stress!

Jeder Tag des Zögerns kostet Sie wertvolle Zeit und Ressourcen. Buchen Sie jetzt Ihr kostenfreies Erstgespräch.
Marius Kurz und Simon Klein unterhalten sich mit einem Kunden